0

0

Mehr Ansichten

23 x 30 cm, 48 Seiten

Art.Nr. VHR 3715
ISBN 978-3-86434-106-9
ISMN 979-0-2013-1007-7

Barbara Ertl

Schule für Altblockflöte 1 - Klavierbegleitung

Kurzübersicht

Klavierbegleitung zur Schule für Jugendliche und Erwachsene

: Klavierbegleitung

Diese Ausgabe bietet Klavierbegleitungen zu 45 Liedern und Stücken der gleichnamigen Schule für Altblockflöte. Die Arrangements sind im leichten bis mittleren Schwierigkeitsgrad.

Verfügbarkeit: Auf Lager

14,80 €
(Inkl. 7% MwSt.), zzgl. Versandkosten

Probeseiten

pdf
(Größe: 212.7 KB)
pdf
(Größe: 193.6 KB)

Inhaltsverzeichnis

Allotschka

Argeers

Banks Of The Ohio

Buttered Peas

Chume, chum, geselle min

Colours

Dans la ville de Bordeaux

Der Winter ist vergangen

Desert Song

Die güldene Sonne

Es war ein König in Thule

Evening Rise

Gavotte in F

Groovy

Heute hier, morgen dort

Im milden Westen

In Dublin’s Fair City

In Scotland

Je t’aime

Kimiad ar martolod

Kommt, ihr Gspielen

La Carméline

La Rotta

Le départ pour Terre-Neuve

Maestoso

Maienzeit bannet Leid

Marche de Sacco et Vanzetti

Merrily We Roll Along

Ode an die Freude

Sabbiera

Sailing

Still I Love Him

Stubenmusik

Swanee River

The Bold Fenian Men

The Gentle Maiden

The Sound Of Silence

The Spanish Lady

This Land Is Your Land

Ukrainisches Volkslied

Wacht auf, ihr schönen Vögelein

Walzerchen

Wenn die Sonne scheint

Winter, ade!

Xekina mja psaropula

Autorenportrait

 

Barbara Ertl wurde 1960 in Stephanskirchen bei Rosenheim geboren. Nach einer musikalisch geprägten Kindheit in Oberbayern studierte sie in Salzburg am Orff-Institut der Hochschule für Musik Mozarteum und in Nürnberg am Meistersinger-Konservatorium Elementare Musikpädagogik und Blockflöte. Es folgten eine Zusatzausbildung für den Instrumentalunterricht in der Sonderpädagogik und ein Aufbaustudium in allgemeiner Musikpädagogik.Viele Jahre arbeitete sie als Dozentin für Methodik und Lehrpraxis Blockflöte an der Hochschule für Musik Nürnberg. Sie ist seit langem als Musiklehrerin und Musikerin in Nürnberg tätig und hält Fortbildungen zu musikpädagogischen Themen.

 



Alle Artikel des Autors zeigen